Wir basteln gerade ein Storage ...


Ich habe da mitgeholfen ein paar Gehäuse einzubauen.
Ziemlich viele Terabytes... oben sind ganz schnelle kleine 300GB Platten unten sind ganz schön viel schnelle 2TB Platten. Strom- und Controllereinheit ist doppelt ausgelegt. Es kann jede beliebige Festplatte ausfallen ohne das Daten verloren gehen. Die Daten werden nämlich mit einem speziellen Verfahren (Raid) abgespeichert. Die Controllereinheit ist sogar so schlau und erkennt Daten die oft gebraucht werden und verschiebt diese dann automatisch in einem ganz schnellen Festplattenverbund. Um grundsätzlich die Geschwindigkeit zu erhöhen werden zusammenhängende Daten auf mehrere Platten aufgeteilt, damit sie gleichzeitig von den Festplatten geschrieben bzw. gelesen werden können. Was man da sieht kostet mehr als ein durchschnittliches Einfamilienhaus.

Man kann damit zum Beispiel virtuelle Maschinen virtuelle Festplatten zur Verfügung stellen, die dann schneller sind als echte Festplatten. Die Anbindung erfolgt meist durch Glasfaserkabeln.

Kommentare

Beliebte Posts