Datenschutzerklärung_alt

Datenschutzerklärung

Multimediakunstficker ist ein privat geführter, nicht kommerzieller Blog. Auch wenn dieser Blog nur zur Stillung unseres Mitteilungsbedürfnis dient, ist uns der Schutz der persönlichen Daten unserer BesucherInnen ein besonderes Anliegen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Sie können diesen Blog (Webseite) in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wenn auf einer unserer Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Emailadresse, etc.) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, freiwillig.

Wir verwenden Blogger von Google zur Erstellung unseres Blogs, daher erlauben wir uns darauf hinzuweisen "Big brother is watching you!", und es gelten somit auch die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google, die Sie hier finden: https://policies.google.com/?gl=AT&hl=de

Kontakt 
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es Blogger, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Dieser Blog wird mit Blogger, einem Google-Dienst erstellt und betrieben, daher werden immer Cookies von Google verwendet und Informationen über Ihre Nutzung der Website an Google weitergegeben!
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Beiträge, Blogposts teilen

Sie können Beiträge dieser Website teilen. Dies ist unserer Meinung nach im Sinne des Internets (siehe "Hypertext Markup Language"). Sie können dies über google+ , ein facebook like und über twitter.
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung dieser Funktionen Informationen mit diesen Anbietern ausgestauscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Anbietern.

google+: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Twitter: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies

Web-Analyse

Für die Erstellung dieser Website verwenden wir das Google-Produkt Blogger. Der Betreiber dieses Produktes, unser großer Bruder, Google erhebt Daten über jeden Zugriff auf dieses Angebot.  Hierzu gehören: Name der aufgerufenen Seiten, Dateien, Datum und Zeit des Abrufs, Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browesertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die davor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Google zeichnet die Informationen über Aktivitäten auf unseren Seiten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt.
Google stellt uns, den Erstellern dieser Webseite, folgende Informationen zur Verfügung:
eine verkürzte Liste der letzten Referrer URL (die zuvor von Lesern besuchte Seiten) sowie zusammengefasste, anonymisierte Statistiken, die zum Zeitpunkt des Abrufs aktuelle Summen und Prozentsätze anzeigen.

Diese lassen keine Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer zu.


Falls ein generelles Interesse an einer Anonymisierung Ihrer Verbindungsdaten besteht, empfehlen wir die Nutzung von Netzwerken zur Anonymisierung von Verbindungsdaten, z.B. Tor


Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Richard Schmidt

Telefon :
bitte eine null vor die Nummer setzen
sechs Milliarden siebenhundertneunundsechzig Millionen zweihundertneunundvierzigtausendsechshundertzweiundvierzig

bzw ein (+) für ländervorwahl
vierhundertsechsunddreißig Milliarden siebenhundertneunundsechzig Millionen zweihundertneunundvierzigtausendsechshundertzweiundvierzig

email: multimediakunst(a)gmail.com
(a) durch @ ersetzen

“If you want to keep a secret, you must also hide it from yourself.” 

Beliebte Posts