KI, mein bester Freund, und was sie nicht so alles weiß über multimediakunstficker.at

 



Ja, also heute mal ein Beitrag über KI, dieses Ding, das die ganze IT-Welt (und der Rest der Menschheit, der sich mit diesem Thema beschäftigt) so unglaublich fesselnd findet. Man fragt sich wirklich, was man dazu noch schreiben soll, wenn die "intelligenten" Köpfe der Welt nur noch darüber nachdenken, wie nützlich oder eben wie un-schlecht dieses Zeug ist.

Für mich ist es so etwas wie der Computer 3.0 – ein Quantensprung, der die Menschheit geradewegs in die intellektuelle Steinzeit zurückbefördert. Zuerst hatten wir den Computer 1.0, diese archaische Kiste, bei der man noch Tasten drücken musste und dafür mit einem "Blink-Blink" und "Boom-Boom" belohnt wurde. Was für ein Fortschritt!

Dann kam die Revolution, Computer 2.0: Plötzlich konnten wir in eine irreale Welt fliehen, die sich Internet nennt. Ein perfekter Ort für alle, die der Realität entkommen wollen. Und als ob das nicht schon genug wäre, hatten wir bald unsere kleine, persönliche Fluchthelfer-Maschine permanent vor dem Gesicht – das Handy. Ein Segen für die Sozialphobiker unter uns.

Und jetzt, liebe Freunde, sind wir bei 3.0 angekommen. Eine Welt, in der man nichts mehr wissen muss, um "schlaue" Antworten zu bekommen. Man stellt eine Frage, und dieser künstlich-dümmliche Helfer spuckt eine von unzähligen vorformulierten Plattitüden aus. Suchen? Wissen? Das ist doch was für die Verlierer von gestern! Und mein Lieblings-KI-Helferlein ist zurzeit Gemini, weil es mir bei allem hilft, was ich nicht gut kann – Rechtschreibfehler ausbessern und so. Endlich kann ich so schreiben, wie ich möchte, ohne dass es peinlich wird, weil Schreibstil und Rechtschreibung ja nie meins waren.

Aber ich schweife ab – Entschuldigung, mein Gehirn ist noch nicht ganz von der KI abgelöst worden. Ich wollte euch nur eine kleine Kostprobe von dem unglaublichen Scheiß zeigen, den dieses Ding so ausspuckt. Zum Beispiel, wenn man es auf die Analyse von multimediakunstficker.at ansetzt...

Einfach nur Spitzenklasse! Hört euch diesen (selbstverständlich von der KI generierten) Podcast an. Ein Meisterwerk der Langeweile. Wirklich top.



Jaja, das ist eine Audiodatei. Falls du nichts hörst, solltest du vielleicht deine Lautstärke erhöhen und die üblichen Schritte befolgen: Boxen aufdrehen, Kopfhörer anschließen und einschalten. Und wenn das alles nichts hilft – nun ja, eigentlich ist es auch egal. Es ist sowieso nicht so wichtig.

Kommentare

vansi hat gesagt…
Eine ghostwriter diplomarbeit bietet Studierenden die Möglichkeit, den Schreibstress zu reduzieren. Mit professioneller Hilfe werden Inhalte strukturiert, sprachlich optimiert und wissenschaftlich korrekt umgesetzt, was die Qualität deutlich steigert.

Beliebte Posts